Results for 'Nach der Vereinzelung'

1000+ found
Order:
  1. Department of philosopiiy texas a & M university ansprechen und auseinandersetzung.Heidegger Und Die Frage, Nach der Vereinzelung & Des von DaseinMitsein - 2000 - Existentia 10:113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Band 3. Nikomachische Ethik.Nach der ÜBersetzung von Eugen Rolfes & Bearbeitet von GüNter Bien - 2019 - In Aristotle (ed.), Philosophische Schriften in sechs Bänden. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Band 5. Metaphysik.Nach der ÜBersetzung von Hermann Bonitz & Bearbeitet von Horst Seidl - 2019 - In Aristotle (ed.), Philosophische Schriften in sechs Bänden. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Ansprechen und Auseinandersetzung: Heidegger und die Frage nach der Vereinzelung von Dasein.Eric Sean Nelson - 2000 - Existentia 10 (1-4):113-122.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5. Human meaning in a technological age.Martin Heidegger & Die Frage Nach der Technik - 1978 - Humanitas 14:17.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Thomas Kesselring.Internationale Gerechtigkeit & Auf der Suche Nach Kriterien - 2005 - Studia Philosophica 64:23.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Teilbd. 2.1-2.2. Texte im Umkreis der Historik.Unter BerüCksichtigung der Vorarbeiten von Peter Leyh Nach den Erstdrucken Und Handschriften Herausgegeben von Horst Walter Blanke - 1977 - In Johann Gustav Droysen (ed.), Historik: historische-kritische Ausgabe / von Peter Leyh und Horst Walter Blanke. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. grammatischer Kenntnis zwar in impressionistischer Weise dargestellt werden, aber der Präzisionsgrad und die Klarheit der Argumentation, die auch von einigen im Literaturverzeichnis aufgeführten Arbeiten erreicht werden, an keiner Stelle in diesem Buch sichtbar werden.Ingo Warnke & Diskurslinguistik Nach Foucault - 2009 - Philosophica 1:1-28.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Verzeichnis der Pflanzen nach der modernen Nomenklatur.Plinius Secundus der Ältere - 1996 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xix, Botanik: Gartengewächse Und Daraus Gewonnene Medikamente. De Gruyter. pp. 232-238.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Verzeichnis der in den Erläuterungen zu Buch 14/15 genannten Pflanzen nach der modernen Nomenklatur.Plinius Secundus der Ältere - 1981 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Bücher Xiv/Xv, Botanik: Fruchtbäume. De Gruyter. pp. 390-394.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. ZUR EntwicklUng dER UnionsREchtsoRdnUng nach lissabon–bEdingUngEn, hERaUsfoRdERUngEn Und PERsPEktivEn.Richter am Gerichtshof der Europäischen Union - 2011 - Jurisprudencija: Mokslo darbu žurnalas 18 (2):423-440.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Der Mut der Wahrheit: 150 Jahre nach Hegel.Manfred Buhr & Akademie der Wissenschaften der Ddr (eds.) - 1982 - Berlin: Akademie Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Preisangaben nach dem Maximaltarif des Kaisers Diokletian.Plinius Secundus der Ältere - 1981 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Bücher Xii/Xiii, Botanik: Bäume. De Gruyter. pp. 368-370.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Kritik der Verfassung Deutschlands: Hegels Vermächtnis 1801 und 2001.Werner Mäder - 2002 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Integration und Desintegration sind ein zentrales Thema der Geisteswissenschaften. Auf makropolitischer Ebene gilt das besondere Interesse dem Entstehen und Vergehen von Staaten, entscheiden sich doch hiermit existenzielle Fragen des Seins einer politischen Gemeinschaft. Auf mikropolitischer Ebene geht es um die Frage, inwieweit dem Bürger "aufgegeben" ist, sich in Gesellschaft und Staat zu integrieren. Supranationalisierung und Globalisierung lassen die Kraft des Nationalstaates schwinden. Dem Übergang der Moderne in die Postmoderne entspricht der Übergang von der Welt der Staaten mit ihren durch Grenzen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Kultur der Verantwortung - Verantwortung der Kultur: eine Vorlesungsreihe.Christoph auf der Horst (ed.) - 2010 - Düsseldorf: DUP.
    Die Krisenhaftigkeit der jüngeren und jüngsten Zeit ist unübersehbar. Von daher ist auch das verstärkte Bemühen um Verantwortung in Politik und Gesellschaft zu verstehen. Verantwortliches Handeln ist dabei keineswegs unpopulär. Aber es zeigt sich auch, dass es sich in alltagsmoralischen Überzeugungen nicht von alleine durchsetzt, oder in sein Gegenteil verkehrt wird, wenn es bspw. Von Marketingstrategien des 'green-washing' vereinnahmt wird. Die mit einem Geleitwort von Frau Rita Süssmuth versehenen fünf Vorlesungen der Studium Universale-Ringvorlesung 'Kultur der Verantwortung - Verantwortung der Kultur' (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Buch 21/22: Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Pflanzenreich: Naturkunde / Naturalis Historia in 37 Bänden.Plinius Secundus Plinius Secundus der Ältere - 1994 - Akademie Verlag.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Pflanzenreich.Plinius Secundus Plinius Secundus der Ältere - 1994 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  6
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Ii, Kosmologie.Plinius Secundus der Ältere - 1997 - De Gruyter.
    C. Plinius Secundus (23 bis 79 n. Chr.) war Offizier, Staatsmann, der Vertraute römischer Kaiser, Universalgelehrter, Fachschriftsteller und ein eigenwilliger Stilist. Von den zahlreichen Schriften des älteren Plinius sind nur die 37 Bücher seiner "Naturalis Historia" erhalten. Die letzte deutsche Übersetzung des Gesamtwerkes ist mehr als hundert Jahre alt. Die zweisprachige Tusculum-Ausgabe stellt dem lateinischen Text eine moderne Übersetzung mit einem reichhaltigen Sach-Kommentar gegenüber. "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xix, Botanik: Gartengewächse Und Daraus Gewonnene Medikamente.Plinius Secundus der Ältere - 1996 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia aerchaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xviii, Botanik: Ackerbau.Plinius Secundus der Ältere - 1995 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Ix, Zoologie: Wassertiere.Plinius Secundus der Ältere - 1979 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch I, Vorrede · Inhaltsverzeichnis des Gesamtwerkesfragmente · Zeugnisse.Plinius Secundus der Ältere - 1997 - De Gruyter.
    C. Plinius Secundus (23 bis 79 n. Chr.) war Offizier, Staatsmann, der Vertraute romischer Kaiser, Universalgelehrter, Fachschriftsteller und ein eigenwilliger Stilist. Von den zahlreichen Schriften des alteren Plinius sind nur die 37 Bucher seiner "Naturalis Historia" erhalten. Die letzte deutsche Ubersetzung des Gesamtwerkes ist mehr als hundert Jahre alt. Die zweisprachige Tusculum-Ausgabe stellt dem lateinischen Text eine moderne Ubersetzung mit einem reichhaltigen Sach-Kommentar gegenuber. "Diese Enzyklopadie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und romischen Quellen zusammengestellt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch V, Geographie: Afrika Und Asien.Plinius Secundus der Ältere - 1993 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xxxii, Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Wasser.Plinius Secundus der Ältere - 1994 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia aerchaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xxxiii, Metallurgie.Plinius Secundus der Ältere - 1989 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia aerchaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Bücher Iii/Iv, Geographie: Europa.Plinius Secundus der Ältere - 1988 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher. Mit 7 Karten.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Naturkunde / Naturalis historia libri XXXVII, Buch XXXII, Medizin und Pharmakologie: Heilmittel aus dem Wasser.Plinius Secundus der Ältere - 1995 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia aerchaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  1
    Naturkunde / Naturalis historia libri XXXVII, Buch XXXIII, Metallurgie.Plinius Secundus der Ältere - 2007 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia aerchaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    Rechtsethik.Dietmar von der Pfordten - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 101-106.
    Welches Recht ist gerecht? So lautet die Grundfrage der Rechtsethik. Die Rechtsethik fragt also nach der Rechtfertigung und Kritik des Rechts. Dabei geht es ihr nicht nur wie der dogmatischen Rechtsanwendung um die Analyse der Normen und Wertungen des geltenden Rechts, sondern um einen ethischen Maßstab des Rechts.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  8
    Gerechtigkeit.Dietmar von der Pfordten - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 196-202.
    Die Frage nach der Gerechtigkeit wurde in der Antike vor allem als Frage nach dem tugendhaften Leben und Handeln verstanden. In der Gegenwart wird dagegen stärker die politische und soziale Gerechtigkeit thematisiert. Diese einzelnen historischen Akzentuierungen dürfen jedoch nicht über den grundsätzlichen Charakter der Gerechtigkeit als Teil der allgemeinen Ethik hinwegtäuschen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  35
    Organtransplantation ohne „Hirntod”-Konzept? : Anmerkungen zu R.D. Truogs Aufsatz ”Is It Time To Abandon Brain Death?”.Jürgen in der Schmitten - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (2):60-70.
    Definition of the problem:Truog’s critique of the ”brain death” concept outlines inconsistencies well understood in the U.S. ethical debate, while he is one of the first to suggest returning to the traditional, coherent concept of death, thus breaking with the ”dead-donorrule.” The German transplantation law of 1996 endorses equating ”brain death” with death. A defeated draft, however, had acknowledged that irreversible total brain failure is a death-near state with a zero prognosis; organ harvesting, then, was to be allowed only in (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  14
    Kants Rechtsbegriff.Dietmar von der Pfordten - 2007 - Kant Studien 98 (4):431-442.
    Zum Verständnis des Kantschen Rechtsbegriffs ist es notwendig, sich die Diskussionslage seiner intellektuellen Umgebung vor Augen zu führen, auf die nach längerer Ausarbeitung 1797 sein rechtsphilosophisches Hauptwerk Die Metaphysik der Sitten. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre traf. Die Naturrechtsentwicklung des 18. Jahrhunderts hatte – zumindest in Deutschland – zur Herausbildung eines engeren, äußeren und auf äußeres Verhalten gerichteten sowie mit Zwang verbundenen, „strikten“ Naturrecht geführt, das besonders für das positive Recht bestimmend war. Diese Verengung auf ein striktes, äußeres, mit Zwang (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  48
    Kants Rechtsbegriff.Dietmar von der Pfordten - 2007 - Kant Studien 98 (4):431-442.
    Zum Verständnis des Kantschen Rechtsbegriffs ist es notwendig, sich die Diskussionslage seiner intellektuellen Umgebung vor Augen zu führen, auf die nach längerer Ausarbeitung 1797 sein rechtsphilosophisches Hauptwerk Die Metaphysik der Sitten. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre traf. Die Naturrechtsentwicklung des 18. Jahrhunderts hatte – zumindest in Deutschland – zur Herausbildung eines engeren, äußeren und auf äußeres Verhalten gerichteten sowie mit Zwang verbundenen, „strikten“ Naturrecht geführt, das besonders für das positive Recht bestimmend war. Diese Verengung auf ein striktes, äußeres, mit Zwang (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  17
    Krämer, DDr. Karl Fr., Gott unser Heil nach dem Zeugnis der Bibel: Alten Testament – Geschichtstafel zur biblischen Zeitgeschichte Alten und Neuen Testaments. [REVIEW]A. H. van der Weijden - 1962 - Augustinianum 2 (1):141-142.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Wie können Ärzte ethisch vertretbar Kostenerwägungen in ihren Behandlungsentscheidungen berücksichtigen? Ein Stufenmodell.Georg Marckmann & Jürgen in der Schmitten - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):303-314.
    ZusammenfassungTrotz aller Rationalisierungsbemühungen werden sich Leistungseinschränkungen im deutschen Gesundheitswesen nicht vermeiden lassen. Zwar sollten diese so weit möglich oberhalb der individuellen Arzt-Patient-Beziehung erfolgen, aus pragmatischen Gründen wird es sich aber nicht vermeiden lassen, dass Ärzte auch im Einzelfall Verantwortung für die Kosten ihrer Entscheidungen übernehmen, wie es bereits heute häufig der Fall ist. Der vorliegende Beitrag widmet sich deshalb der Frage, wie Ärzte in einer medizinisch rationalen und ethisch vertretbaren Art und Weise Kostenerwägungen in ihren Entscheidungen berücksichtigen können. Vorgeschlagen wird (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  51
    How can physicians make cost-conscious treatment decisions in an ethically justified manner? A stepwise model.Georg Marckmann & Jürgen in der Schmitten - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):303-314.
    Trotz aller Rationalisierungsbemühungen werden sich Leistungseinschränkungen im deutschen Gesundheitswesen nicht vermeiden lassen. Zwar sollten diese so weit möglich oberhalb der individuellen Arzt-Patient-Beziehung erfolgen, aus pragmatischen Gründen wird es sich aber nicht vermeiden lassen, dass Ärzte auch im Einzelfall Verantwortung für die Kosten ihrer Entscheidungen übernehmen, wie es bereits heute häufig der Fall ist. Der vorliegende Beitrag widmet sich deshalb der Frage, wie Ärzte in einer medizinisch rationalen und ethisch vertretbaren Art und Weise Kostenerwägungen in ihren Entscheidungen berücksichtigen können. Vorgeschlagen wird (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  44
    Was ist Recht?Dietmar von der Pfordten - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (2):173-200.
    Der Aufsatz versucht die alte Frage nach dem Charakter des Rechts, das heißt in philosophischer Perspektive, nach den am wenigsten veränderlichen Eigenschaften des Rechts bzw. dem Rechtsbegriff, neu zu stellen und eine Antwort zu geben. Nach der hier vertretenen Auffassung muss ein adäquates Verständnis des Rechts sowohl seine Ziele als auch seine spezifischen Mittel berücksichtigen. Das wesentliche Ziel des Rechts liegt in der Vermittlung zwischen möglicherweise gegenläufigen, konfligierenden Belangen. Von anderen Sozialordnungen mit demselben Ziel wie der Moral, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Theorie der Interpretation vom Humanismus bis zur Romantik - Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposion in Tübingen, 29. September bis 1. Oktober 1999.Jan Schröder (ed.) - 2001 - Stuttgart: Steiner.
    Die Interpretation (seit dem 17. Jahrhundert auch aHermeneutiko) ist das wichtigste methodische Hilfsmittel der Geisteswissenschaften. Die Erforschung ihrer fruehneuzeitlichen Urspruenge ist zwar im letzten Jahrzehnt ein Stueck vorangekommen, aber nach wie vor gibt es keine zusammenfassende Geschichte der juristischen, der theologischen oder der allgemeinen Hermeneutik und schon gar keinen facheruebergreifenden Vergleich. Der vorliegende Band faat die Ertrage der bisherigen Forschung zusammen und liefert darueber hinaus wichtige Bausteine zu einer vergleichenden Geschichte der Hermeneutik. Im Mittelpunkt steht dabei die bisher vernachlassigte (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben: sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen: Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts.Ralph Bergold, Jochen Sautermeister & André Schröder (eds.) - 2017 - Freiburg im Breisgau: Herder.
    Die rasanten Wandlungsprozesse in Wirtschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft konnen verunsichern und Angste hervorrufen. In einer Zeit tiefgreifender Umbruche sucht der Band nach Ressourcen gemeinschaftlicher Problembewaltigung und entwickelt Orientierungsperspektiven fur ein menschliches Zusammenleben in der Gesellschaft von morgen. U.a. mit folgenden Themen: Kunstliche Intelligenz und Big Data; Digitalisierung der Arbeitswe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    Die Frage nach der Transzendenz.Gerhard Wilczek - 1992 - [S.l.: [S.N.].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Nach der Verurteilung von 1277. Philosophie Und Theologie an der Universität von Paris Im Letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Miscellanea Mediaevalia 28.Jan Aertsen, Emery A., Speer Kent & Andreas (eds.) - 2001 - De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Nach der Verurteilung von 1277: Philosophie und Theologie an der Universität von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts: Studien und Texte.Jan Adrianus Aertsen, Kent Emery & Andreas Speer (eds.) - 2001
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  4
    Logik: die Frage nach der Wahrheit.Martin Heidegger & Walter Biemel - 1976 - Verlag Vittorio Klostermann.
    Im ersten Hauptstück dieser Vorlesung interpretiert Heidegger die Wahrheitsfrage bei Aristoteles, insbesondere das Kapitel 10 des IX. Buches der Metaphysik. Das zweite Hauptstück entfaltet ein radikalisiertes Fragen nach der Wahrheit im Sinne der Zeitproblematik, wie sie die Daseinsanalytik ermöglicht; hier steht die Interpretation von Kants 'Kritik der reinen Vernunft' im Zentrum. Zum Verständnis der Genese von Heideggers Denken ist die Kenntnis dieser Vorlesung unentbehrlich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  44.  3
    Religion nach der Religionskritik.Ludwig Nagl (ed.) - 2003 - Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  6
    Nach der Philosophie: Essays.Stanley Cavell, Kurt Rudolf Fischer & Ludwig Nagl - 1968 - Wien: Im Verlag des Verbandes der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs. Edited by Kurt Rudolf Fischer & Ludwig Nagl.
    Stanley Cavell, einer der originellsten und provokantesten Denker der amerikanischen Gegenwartsphilosophie, findet in den letzten Jahren immer größere internationale Aufmerksamkeit. Gemessen am Mainstream der analytischen Philosophie ist er ein recht atypischer Autor; er setzt sich nicht nur mit Wittgenstein, Austin und Kant, sondern auch mit Nietzsche, Heidegger und Derrida auseinander und diskutiert das Phantastische der Philosophie. Er interpretiert Dichter wie Shakespeare und Beckett, schreibt aber auch brillante Studien über Fotografie und Film. Die Überfülle der Themen und das Nebeneinanderbestehen werden dem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  4
    Nach der Philosophie: Essays.Stanley Cavell, Kurt Rudolf Fischer & Ludwig Nagl - 1987 - Wien: Im Verlag des Verbandes der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs. Edited by Kurt Rudolf Fischer & Ludwig Nagl.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  13
    Konsens nach der Konsensökumene. Hermeneutische Erwägungen anhand der Charta Oecumenica.Henning Theißen - 2009 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 51 (1):76-91.
    ZUSAMMENFASSUNGDer Ökumenediskurs des 20. Jh. ist wesentlich durch das Konzept der Konsensökumene geprägt worden; nach der Jahrtausendwende ist jedoch verstärkt von einer Ökumene der Profile die Rede. Der vorliegende Aufsatz fragt daher, was Konsens »nach« der Konsensökumene, d.h. sowohl in zeitlichem als auch inhaltlichem Anschluss an die Konsensökumene bedeutet . Zu diesem Zweck wird mit der Charta Oecumenica eines der kennzeichnendsten Dokumente der ökumenehermeneutischen Wende eingehend analysiert , woraus sich fünf unterschiedliche Bedeutungen des Begriffs Konsens ergeben .SUMMARYIn the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  2
    Ehe nach der Lehre der Frühscholastik.Hans Zeimentz - 1973 - Düsseldorf,: Patmos-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  32
    Religion nach der Aufklärung.Hermann Lübbe - 1979 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 33 (2):165 - 183.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  50. Nach der Entkoppelung von Ethos und Moral: Theologische Gesellschaftsethik als normative Theorie im christlichen Kontext.Bernhard Emunds & Matthias Möhring-Hesse - 1993 - Theologie Und Philosophie 68 (4):481-515.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000